Was ist das Coronavirus? Seit Dezember 2019 sind in China, (inzwischen pandemisch auf der gesamten Welt) vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-2019). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Übertragung ist bereits ca. 2-4 Tage vor Auftreten von ersten Symptomen möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern, z.B. Fieber; Husten; Atemnot. Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird weiter als mittel bis hoch eingeschätzt, für Risikogruppen als sehr hoch. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Krankheitsverläufe nimmt mit zunehmendem Alter und bestehenden Vorerkrankungen zu.
Bin ich am Coronavirus erkrankt? Eine Erkrankung sollte abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs-oder Allgemeinbeschwerden (z.B. Fieber, starke Abgeschlagenheit, Geschmacks- und Geruchsverlust oder Durchfall) haben UND bis max.14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatten. Melden Sie sich in diesem Fall telefonisch entweder bei der kassenärztlichen Vereinigung unter der Nummer 116 117 oder in unserer Hausarztpraxis unter der gewohnten Nummer 351 66 51. Kommen Sie nicht direkt ohne Anmeldung in eine medizinische Einrichtung oder in die Praxis, um eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden.
Bei entsprechender Indikation für eine weitere Abklärung wird der Rachenabstrich unter Beachtung entsprechender Schutzmaßnahmen in der Praxis durchgeführt.
Durch Beschluss der bayerischen Staatsregierung ist seit 01.07.2020 eine Testung auch bei der symptomlosen Bevölkerung sowie bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten möglich, melden Sie sich gerne in der Praxis zur Durchführung an.
Ein Antikörpertest ist aktuell als sogenannte IGEL-Leistung möglich (ca. 20 Euro), eine fundierte Aussage einer Immunität und deren Dauer gegen das Coronavirus ist damit aber weiterhin nicht möglich.
Wie kann ich mich schützen? Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen sowohl vor der Ansteckung mit Grippeviren als auch vor dem SARS-CoV-2-Virus: häufiges Händewaschen mit Wasser und Seife oder Händereinigung mit einem alkoholischen Gel (in kleinen Fläschchen in jedem Drogeriemarkt erhältlich) “korrektes” Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer ODER Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels (um ständig eingesetzte Handflächen nicht zu benetzen). Halten Sie Abstand von erkennbar erkrankten Personen. Das Tragen von Schutzmasken insbesondere der Schutzklasse FFP2 ist nach neueren Erkenntnissen sinnvoll, dabei ist allerdings auf den korrekten Gebrauch der Masken zu achten.
Sprechen Sie uns gerne an.
Unsere Urlaubszeiten für 2022:
19.-22.04.2022
09.05.-20.05.2022
Freitag, 27.05.2022
Freitag, 17.06.2022
Montag, 31.10.2022
18.07.-31.07.2022
Vertretung: Praxis Dr. Schneider, Bunzlauer Str. 9, 80992 München, Tel.: 1407348
REZEPTE UND ÜBERWEISUNGEN
Sollten Sie ein Rezept für Ihre Dauermedikation oder eine Überweisung benötigen, senden Sie uns einen Tag vorher per Fax oder Mail Ihren Wunsch, alles liegt dann am darauffolgenden Tag zur Abholung für Sie bereit. So ersparen Sie sich unnötige Wartezeiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es uns aus kassenrechtlichen Gründen verboten ist, Rezepte direkt an die Apotheke Ihres Vertrauens zu schicken.