RSV-Impfung-Update: Seit dem 02.06.2025 ist die RSV-Impfung unkompliziert über die Krankenversicherungskarte möglich, empfohlen wird die Impfung für alle Personen ab einem Alter von 75 Jahren sowie Personen ab einem Alter von 60 Jahren, die an einer schweren Grunderkrankung leiden oder in einer Einrichtung der Pflege leben, lassen Sie sich gerne in der Praxis beraten.
RKI-Impfempfehlung Coronaimpfung 2025/2026 mit angepasstem Impfstoff Biontech/Comirnaty LP.8.1, ab 15.09.2025 in der Praxis verfügbar:
Zu den Grundkrankheiten mit einem erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf können z. B. gehören:
Risikogruppen (Alter ab 60 Jahre, Asthma, COPD, Immunschwächen, Krebserkrankungen, Diabetes mellitus, Herzerkrankungen) sollten außerdem gegen Pneumokokken (Lungenentzündung) und jährlich gegen Grippe geimpft werden.
Update 02.06.2025: Weiterhin ausreichend Impfstoff gegen Gürtelrose (Shingrix) in der Praxis vorhanden! Nehmen Sie die Chance wahr, die die Lebensqualität stark beeinträchtigende Erkrankung mit starken und andauernden Schmerzen durch eine hochwirksame Impfung zu vermeiden!
Denken Sie jetzt im Frühjahr auch wieder an eine Impfung gegen die zeckenübertragene Frühsommer-Meningoencephalitis, seit 2023 gelten auch die Stadt München und angrenzende Landkreise aufgrund stark steigender Infektionszahlen als Risikogebiete.
13.10. - 16.10.2025
04./05.12.2025
Ab dem 02.01.2024 ist das e-Rezept verpflichtend, so dass ab diesem Zeitpunkt keine ausgedruckten rosa Rezepte mehr möglich sind! Sie können nach Einlesen der Versichertenkarte einmal im Quartal Ihre Medikamente nach Bestellung entweder mit der e-Rezept-APP auf Ihrem Smartphone (wichtig: vorher über Ihre Krankenkasse freischalten lassen) oder mit Ihrer Versichertenkarte in der Apotheke Ihrer Wahl abholen.
Sollten Sie ein Rezept für Ihre Dauermedikation oder eine Überweisung benötigen, senden Sie uns einen Tag vorher per Fax oder Mail Ihren Wunsch, so ersparen Sie sich unnötige Wartezeiten.